Switch language

Alles über Kunststoff Teakholz Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster

Ein Schiffdeck besteht aus verschiedenen Planken, wie Kunststoff-Teakholz Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster.  Welche Planken verwendet werden, hängt vom Design des Decks ab. Traditionell wurde ein klassisches Segelschiff sowohl mit Decklatten, […]

Topdek-sun-bleached-rol-voorbeeld-dek-met-deklat-lijfhout-vissingstuk

Ein Schiffdeck besteht aus verschiedenen Planken, wie Kunststoff-Teakholz Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster.  Welche Planken verwendet werden, hängt vom Design des Decks ab. Traditionell wurde ein klassisches Segelschiff sowohl mit Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster hergestellt, aber was bedeutet das genau und was ist der Unterschied?

Um Ihnen eine Vorstellung von einem Kunststoff-Teakdeck in verschiedenen Ausführungen zu geben, können Sie über den Deckdesigner von Topdek verschiedene Optionen und Farben auswählen. So können Sie das Design wählen, das zu Ihrem Geschmack und Ihrem Schiff passt.

Kunststoff-Teakholz Decklatten

Decklatten sind die langen Planken auf dem Deck. Sie können gerade oder in gebogener Form auf dem Deck montiert werden. Planken können auf verschiedene Arten gesägt werden. Bei den Topdek 2G Kunststoff-Teakplanken wurde die ruhige Ausstrahlung von Viertelsägeholz gewählt. Die Viertelsägemethode gilt als exklusiv und wird hauptsächlich beim Bau von echten Teakholzbooten verwendet, da diese Planken eine bessere Wasserundurchlässigkeit aufweisen. Topdek 2G Kunststoff-Teakholz besteht aus hochwertigem PVC. Das Material sieht naturgetreu aus und wird mit denselben Holzbearbeitungsmaschinen wie Teakholz verarbeitet. Topdek 2G ist in verschiedenen Farben erhältlich. Das Kunststoff-Teakholz hat eine Lebensdauer von mehr als zwanzig Jahren, ist rutschfest und beständig gegen UV-Strahlung und Meerwasser.

Wasserdicht verschweißt und verklebt

Wasserdichtigkeit ist eine wichtige Eigenschaft von Topdek Kunststoff-Teakholz. Alle Planken werden wasserdicht miteinander verschweißt. Dies geschieht auf der Rückseite der Planken mit 4,5 mm schwarzem PVC-Schweißdraht (Unterschweißnaht). Die Topdek 2G Planken sind in verschiedenen Breiten erhältlich: 100 mm breit mit einer Naht in der Mitte (WDK321 2G) und 130 mm mit einer Naht in der Mitte (WDK330 2G). Dadurch sind die Planken zwischen den Nähten breiter. Es gibt auch Kunststoff-Teak-Teile von 100 mm Breite mit einer Naht an der Seite (WDK325 2G). Im Gegensatz zu echtem Teakholz sind die Längen der Planken 20 Meter, was schöne gerade Linien ermöglicht.

Das Produkt ist in verschiedenen Breiten erhältlich, sodass der Effekt der Linienführung auf einem schmalen Boot genauso schön aussieht wie auf einem großen Schiff. Die Topdek 2G Planken sind nur 5 mm dick und wiegen ca. 4 kg/m² (das ist ca. 32 % leichter als 1G Kunststoff-Teak), was das Gewicht des Decks erheblich reduziert im Vergleich zu einem echten Teakholzdeck, das oft eine Dicke von 8 mm und ein Gewicht von ca. 5,04 kg/m² hat. Dieses geringe Gewicht wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch des Bootes aus.

Alles über Kunststoff Teakholz Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster

Kunststoff-Teakholz Randplanke oder Kantteil

Randplanke ist das Holz, das um die Decklatten herum angebracht wird. Diese Planken sind oft breiter, aber genauso dick wie die Decklatten. Normalerweise werden sie in derselben Farbe ausgeführt, aber Sie können hier natürlich auch mit Ihrem Design spielen und eine andere Farbe wählen. Bei einfachen Sloops werden auch Designs ohne Lijfhout verwendet.

Die Randplanke ist in derselben Farbe wie die Topdek-Planken erhältlich. Es gibt keine Naht. Die Randplanke wird an die Planken geschweißt, und oben wird die Naht mit einem 5 mm PVC-Schweißdraht (Oberschweißnaht) gefüllt. Dieser 5 mm Schweißdraht ist in den Farben Weiß, Schwarz, Grau und Creme erhältlich. Außerdem sind sie auch in fünf Holzfarben erhältlich, mit denen Verbindungen nahtlos verschweißt werden können.

Kunststoff-Teakholz Fischgrätmuster oder Fischgrät

Ein Fischgrätmuster wird normalerweise bei einem traditionellen Deckdesign auf einem Schiff mit Mast verwendet. Dieses Bauteil ist die mittschiffs liegende Planke, die an den Mast anschließt. Es verbindet die Planken des Steuerbord- und Backbordteils des Bootes. Die Herstellung dieses Bauteils ist echte Handwerkskunst, da die Deckplanken schräg auf die mittschiffs liegende Planke treffen.

Genau wie bei den Planken gibt es auch beim Fischgrät Planken in verschiedenen Breiten, damit das Design sowohl auf großen als auch kleinen Booten ästhetisch ansprechend aussieht. Topdek 2G bietet diese Planken in einer Breite von 125 mm (WDK 312 2G) und 200 mm (WDK 328 2G) an. Sie sind auch 5 mm dick und in verschiedenen Farben erhältlich.

Konstruktion eines Designdecks mit Kunststoff-Teakholz Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster

Nachdem das Design des Decks festgelegt wurde, gegebenenfalls mithilfe des Deckdesigners, können Sie entscheiden, ob Sie das Deck selbst installieren oder installieren lassen möchten. Bei einem komplexen Design mit Decklatten, Randplanke und Fischgrätmuster ist die Herstellung des Decks echte Handwerkskunst mit präzisem Messen und Sägen. Für diese Investition ist es am besten, einen Experten zu engagieren, der Erfahrung mit dem Verlegen von Teakholz- und/oder Kunststoffdecks hat. Sie können wählen, ob Sie das Deck installieren lassen oder die Paneele herstellen lassen und diese selbst installieren.

Option 1: Paneele selbst installieren Bei der Selbstinstallation nehmen Sie Kontakt mit einem Topdek-Händler auf. Der Topdek-Händler stellt für Sie die gewünschten Paneele her, basierend auf einer Schablone Ihres Decks. Sie liefern die Schablone und kleben die Paneele selbst auf das Boot. Wenn Sie kein geschickter Heimwerker sind, birgt dies einige Risiken. Sie müssen sicherstellen, dass alles gut fixiert ist und die Kanten wasserdicht abgedichtet sind. Immerhin möchten Sie ein gut verlegtes, wasserdichtes Deck auf Ihrem Boot haben.

Option 2: Topdek 2G von einem Spezialisten installieren lassen Wenn Sie das Kunststoff-Teakdeck lieber von einem Fachmann installieren lassen möchten, kontaktieren Sie einen unserer Topdek-Händler. Kunststoff-Teakdecks sind sehr gefragt, daher sollten Sie rechtzeitig einen Termin vereinbaren.

Wenn Ihr Unternehmen daran interessiert ist, selbst Händler zu werden, nehmen Sie Kontakt mit Topdek auf.